Sportwoche 2025 - eine Zusammenfassung

Eine Woche voller strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung, vollem Eschpark und jeder menge Sport liegt hinter dem SV Groß Hesepe. Es war einbuntes Programm für Groß und Klein – von spannenden Wettkämpfen über Mitmachaktionen bis hin zu geselligen Abenden, war für jeden und jedeetwas dabei. Dank des herrlichen Wetters, der tatkräftigen Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer und der Begeisterung des Publikums wurdedie Sportwoche zu einem unvergesslichen Highlight des Jahres.
Zum Auftakt am Mittwoch, zu dem noch rechtzeitig die Renovierungen des neuen Vereinsheims abgeschlossen wurden, fanden sich sechs Mannschaften zum Boule Turnier ein, neben den Jugendspielen bei denen man mitfiebern konnte, gab es auch die Möglichkeit, beim Zirkeltrainingoder bei Walking Football reinzuschnuppern. Ein toller Start mit vielen motivierten Teilnehmenden machte Lust auf mehr. Am Abend fand dann das Spiel der 1.Herren gegen Voran Brögbern statt.
Am Donnerstag startete der zweite Tag der Sportwoche ganz entspannt mit einer Schnupperstunde Yoga und Nordic Walking. Aber nicht nur diesewurden sehr gut angenommen, im Vereinsheim fand das alljährliche und sehr beliebte Doppelkopfturnier statt. Auch das Dartturnier wurde parallelausgetragen. Bis in die späten Abendstunden wurde gespielt, diskutiert, gelacht und letztendlich auch jeweils ein Sieger erspielt.
Bei bestem Wetter startete der Freitag mit einer Aktivität für die ganze Familie. Die Spiel- und Sportolympiade - organisiert von der LeichtathletikAbteilung des SV Groß Hesepe - stand auf dem Plan. Groß und Klein konnten sich hier vielen verschiedenen sportlichen Herausforderungen stellen. Am Ende gab es für jeden Teilnehmenden eine Medaille. Danach belohnten sich die Eltern mit einem Stück Kuchen und für die Kinder ging es ab aufdie Hüpfburg. Neben dem B-Jugend Spiel und dem Blitzturnier der Alten Herren, läutete das Spiel der 2. Herren gegen SC Adorf den Abend ein. Beigutem Fußball konnte man sich heute neben der allseits beliebten Pommes und Bratwurst ausnahmsweise mit einem Döner für den Abend stärken. Die Blau-Weiße Nacht bot noch eine Premiere: die ersten Heseper Fußballdart Challenge. Der Andrang war tatsächlich so groß, dass die Fußball-undfeierwütigen Heseper/innen irgendwann beim anmelden der Teams gestoppt werden mussten, schließlich sollte auch noch gefeiert werden - und dastaten die Besucher/innen bei allerbester Laune der Blau-Weißen Nacht bis früh in die Morgenstunden.
Der Samstagmorgen war für den Vorstand und alle weiteren Helfer/innen, die sich zum Aufräumen einfanden, hart. Trotzdem waren alle top motiviert,denn mit dem F-Jugend und E-Jugend Turnier zog eine menge Stimmung und Kinderjubel am Vormittag in den Eschpark ein. Auch die Fahrradtour warbei schönstem Wetter ein willkommener Ausflug. Sicherlich ein Highlight der Sportwoche war das Beachvolleyball Turnier. Hier zeigten jung und alt,was sie am Netz zu bieten hatten. Die weiteste Anreise hatten vier junge Lathenerinnen vom Raspo Lathen. Es waren tolle Spiele, den Sieg holte sichdieses Jahr das Team “Wir sind Moritz” . Für die kleineren Gäste war die Heseper Feuerwehr angereist und sorgte mit einer kleinen Abkühlung und einer Fahrt im Feuerwehrauto für glückliche Kinderaugen. Im Vereinsheim hingegen leuchteten die Erwachsenen Augen, denn hier gab es eine riesigeAuswahl an wirklich tollen und aufwendigen Kuchen und Torten. Auch das Boule Halbfinale wurde mit viel Konzentration und Ehrgeiz ausgetragen. Am Abend gab es eine weitere Premiere: der erste Heseper Bingoabend, moderiert von Werner Wulfekuhl, der selbst jahrelang 1. Vorsitzender war, - holtenochmal jung und alt zusammen, in gemütlicher Runde und ausverkauften Bingokarten ließen alle den Abend ausklingen.
Traditionell startete der Sonntag mit der heiligen Messe. Pfarrer Altmeppen zeige sich nicht nur begeistert vom Wetter, sondern auch von der vollen Tribüne. Im Anschluss lud die Erbsensuppe vom Zeltlagerteam und die Vorführung der Aikidoka zum Verweilen ein. Gestärkt traten dann die Kleinsten- die Minikicker - zum Turnier an. Alle Teams haben super gekämpft und das wurde nicht nur mit der kostenlosen Obst - und Gemüsebar (gesponsortvon nah&gut Finke) belohnt, sondern auch mit einem Eis, gesponsort von Ralf Dall - Getränkelieferant, für jedes Kind. Glücklich und zufrieden, konnteman sich dann noch die extra eingeübte Vorführung der Einrad Truppe in der Turnhalle anschauen. Trotz der hohen Temperaturen, war die Turnhallebis unter das Dach besetzt. Das Schwitzen lohnte sich aber: Die Einrad Truppe begeisterte die Zuschauer/innen. Im Anschluss eroberten die ganzkleinen Sportler und Sportlerinnen die Turnhalle, der Bewegungsparcours für Kinder bis 5 Jahre lud zum Mitmachen ein. Mit Applaus ging es dannauch auf dem Boule Platz weiter, denn hier wurde das Finale ausgetragen. Mit dem Spiel der 1. Herren gegen BV Clusorth-Bramhar steuerte dieSportwoche ihren letzten Programmpunkt an. Vor dem Spiel wurde die zweite Vorsitzende Sabrina Lammers aber noch von Harald Kuhr vom KSB mit“Ehrenamt überrascht” überrascht. Für ihre langjährige Arbeit, ihre hilfsbereite und freundliche Art und ihrem unermüdlichem Engagment hatte derrestliche Vorstand das Gefühl, dass es Zeit war, Sabrina dafür zu ehren. Zudem wurde die Schätzfrage “Wie schwer ist unsere 1.Herrenmannschaft”aufgelöst. Alle Besucher/innen konnten hierzu ihre Schätzung einreichen. Niklas Brümmer gewann mit einer Punktlandung (1.84 t). In der Halbzeitwurde dann allen Zuschauenden eine richtige Show geboten. Die Tanzgruppe “Tanzsterne” sorgte beim Publikum für reichlich Applaus undBegeisterung. Zudem wurde auch der Gewinner des Boule Turnier geehrt - die “Wienberger Kugelwemser” holten sich den Titel dieses Jahr.“Wir haben hier ein tolles Programm auf die Beide gestellt und das wurde gut angenommen - wir vom Vorstand sind sehr stolz auf unseren Verein!”sagt 1. Vorsitzender Stefan Fangmeyer.
Abschließend möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken für alle helfenden Hände, für´s Kuchen backen, das Aufräumen, diePommesbuden - und Bierbudendienste, für´s Hinschauen, für´s Unterstützen, für die Erbsensuppe, für die Hüpfburgen, für die Sponsorengewinne der Tombola, für das Eis, für das Obst, für den Döner, für die tollen Gespräche, für das sportliche Mitwirken, für die Komplimente, für dieVerbesserungsvorschläge und für´s Mitmachen! Und auch ein Danke, für alle, die sich hier nicht wiederfinden und uns trotzdem unterstützt haben! Ohne euch, wäre das alles nicht möglich!
Wir freuen uns auf´s nächste Jahr. Euer Vorstand